Am 11. September 2022 laden die Stadtwerke Marienberg Sie dazu ein, die ereignisreiche Geschichte der Produktionsstätte zu entdecken: Bei Führungen über die derzeitige Baustelle erklären unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hintergründe. Für Interessierte ist es die letzte Möglichkeit, denn ab 2023 bringen Wohnungsmieter neues Leben in das Gebäude.
Die Spielplatz-Einweihung mit einem bunten Programm für Kinder findet am 3. Juni 2022 von 9 bis 13 Uhr vor dem Gebäude Neuer Weg 46-56 in Pockau statt. Die Lengefelder Wohnbau GmbH freut sich über zahlreiche Gäste und hält weitere Infos zum Event auf ihrer Homepage bereit.
Mit einem kleinen Straßenfest stellten wir am 6. Mai unseren Service-Stützpunkt am Mühlberg vor. Dort haben Reinigungskräfte und Hausmeister ihr Hauptquartier, in dem sie jeden Arbeitstag beginnen. Zum Tag der offenen Tür gewährten sie Einblicke in ihre Räumlichkeiten und präsentierten technische Helfer, die sie jederzeit einsetzen - wie Arbeitsgeräte, Rasentraktoren und Nutzfahrzeuge.
(Externer Link: Mit Klick auf den Link verlassen Sie unsere Homepage www.stadtwerke-marienberg.de und gelangen zum Video auf YouTube. Bitte klicken Sie nur auf den Link, wenn Sie damit einverstanden sind.)
oder
An allen Werktagen sind Hausmeister und Reinigungskräfte im Einsatz, um die SWM-Wohngebäude und deren unmittelbare Umgebung zu pflegen, zu verschönern, auch mal etwas zu reparieren oder ganz zu erneuern. Am 6. Mai 2022 können Sie das Team und seinen Service-Stützpunkt näher kennenlernen.
Jahresaktion der SWM und LWB
Ein Umzug kann schon mal stressig werden – das wissen die Kolleginnen und Kollegen aus der Wohnungswirtschaft nur zu gut, denn sie haben schon unzählige Mieter dabei begleitet, ein neues Domizil zu finden und zu beziehen. Nach solchen strapaziösen Zeiten wollen wir, SWM und LWB, unseren Neumietern ein bisschen Wellness in ihrer frisch bezogenen Wohnung ermöglichen!
© Olesia - stock.adobe.com, LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Pressemitteilung der Stadtverwaltung
Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind mittlerweile mehr als 1 Million Menschen aus dem Kriegsgebiet geflohen. Auch die Bundesrepublik Deutschland haben in den letzten Tagen ca. 10.000 Geflüchtete erreicht, dieser Zustrom wird kurzfristig voraussichtlich nicht nachlassen. Parallel dazu ist weltweit eine beeindruckende Welle der Hilfsbereitschaft angelaufen, organisiert durch zahlreiche und vielfältige Akteure der Zivilgesellschaft.
Wir, die Stadtwerke und Energieversorgung Marienberg, das Freizeitbad AQUA MARIEN und die Lengefelder Wohnbau GmbH, möchten uns dem Statement der Stadt Marienberg vollumfänglich anschließen!
Auch wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine und sprechen uns ausdrücklich für Frieden und Diplomatie aus.
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtwerke Marienberg GmbH und der Stadt Marienberg
Die andauernde Corona-Pandemie stellt das öffentliche Leben und alle Bürgerinnen und Bürger schon beinahe zwei Jahre vor tägliche Herausforderungen und verlangt jedem Einzelnen viele Entbehrungen und Beschränkungen ab. Ganz besonders betroffen davon sind aber die Kinder und Jugendlichen, die durch die Maßnahmen nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten haben, jeden Tag reguläre Betreuung und Unterricht zu erhalten, ihren Freizeitbeschäftigungen in der gewohnten Weise nachzugehen, Freunde zu treffen und ihr Leben unbeschwert zu führen.
Zum Baustellentag am 29. Oktober 2021 gewannen die Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke in die Baufortschritte an der ehemaligen Baldauf-Fabrik. Wer nicht dabei sein konnte, hat hier noch einmal virtuell die Gelegenheit - mit dem Video des MITTEL ERZGEBIRGS FERNSEHENS und unserem Beitrag im wohnBLOG:
Stadtwerke und Besucher blicken in die Zukunft der Baldauf-Fabrik