Schneeräumung
Unmittelbar vor den Hauseingängen obliegt die Schneeräumung den Hausgemeinschaften, gemäß der für sie gültigen Hausordnung. Schneeschaufeln und Streumaterial stehen in allen Hauseingängen zur Verfügung.
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
Weiteres Streumaterial kann beim Hausmeister angefordert werden (Tel. 0162 2407614). Wenn in Ihrem Fall die Zuständigkeit anders geregelt ist, sprechen Sie sich bitte in den Hausgemeinschaften ab, kontaktieren Sie unsere Hausmeister oder die SWM-Verwaltung.
Mobilität
Blockieren Sie keine Zufahrten von Wohnhäusern oder Parkplätzen, damit der Winterdienst ungehindert passieren kann. Trotz Winterdienst kann sich bei andauernden Niederschlägen jederzeit Glätte bilden, deshalb raten wir zu erhöhter Vorsicht.
Heizen
Drehen Sie Ihre Heizkörper niemals komplett ab, sonst kann die Heizung gefrieren und Frostschäden in Ihrer Wohnung begünstigen. Damit die Wärme gleichmäßig zirkulieren kann, müssen die Heizkörper frei stehen und dürfen nicht von Möbelstücken verbaut sein.
Im Winter noch wichtiger als sonst:
RICHTIGES LÜFTEN, UM SCHIMMEL ZU VERMEIDEN.
- Je mehr Personen und Pflanzen in der Wohnung leben, desto häufiger muss gelüftet werden.
- Lüften Sie mindestens 2x täglich für jeweils 5 bis 10 Minuten - "Stoßlüften" und "Durchzug" sind wirksame Techniken (keine "Kippstellung"!).
- Drehen Sie währenddessen die Heizung kurz ab.
- Nutzen Sie zum Trocknen Ihrer Wäsche die dafür vorgesehenen Wasch- und Trockenräume.
- Nur Keller, Treppenhäuser und ähnliche Gemeinschaftsanlagen sollten im Winter weniger gelüftet werden.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit!
Ihre Hausmeister