Nähe :: Wärme :: Vertrauen

SWM EVM

Pressekontakt

 

 

Marketing
Öffentlichkeitsarbeit

03735 6793 - 72

info@stadtwerke-marienberg.de

Pressemitteilungen

01. Dezember 2022

 

01. September 2022

 

29. April 2022

 

14. Januar 2022

 

16. Dezember 2021

 

02. November 2021

 

27. Oktober 2021

 

29. Juli 2021

 

04. Juni 2021

 

21. Januar 2021

 

17. November 2020

 

07. September 2020

 

22. Juni 2020

 

16. Juni 2020

 

11. Juni 2020

 

25. Mai 2020

 

07. Mai 2020

 

16. März 2020

 

16. März 2020

 

18. Juli 2019

 

14. Mai 2019

 

12. Februar 2018

 

02. November 2017

 

19. September 2017

 

12. Juni 2017

 

4. Mai 2017

 

10. Oktober 2016

 

02. September 2016

 

19. Mai 2016

Am 11. September 2022 laden die Stadtwerke Marienberg Sie dazu ein, die ereignisreiche Geschichte der Produktionsstätte zu entdecken: Bei Führungen über die derzeitige Baustelle erklären unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Hintergründe. Für Interessierte ist es die letzte Möglichkeit, denn ab 2023 bringen Wohnungsmieter neues Leben in das Gebäude.

 

 

Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besucher die denkmalgeschützte Außenfassade wie auch den Baufortschritt an den neuen Wohnungen begutachten. Familien mit Kindern sind willkommen; alle großen und kleinen Gäste sollten festes Schuhwerk tragen. Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich, nur aus Gründen des Unfallschutzes erfassen wir vor Ort Ihre Kontaktdaten. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Am Tag der Veranstaltung müssen die Straße Am Roten Turm bis Nummer 1a und die Marienstraße im Bereich der Baustelle voll gesperrt werden. Für diese abschnittsweise Vollsperrung von 08:00 bis 17:00 Uhr bitten wir um Verständnis.

 

Zur Geschichte der Baldauf-Fabrik:

Anfang des 20. Jahrhunderts wuchs die Nachfrage für die Firma "Metallwaren und Knopffabrik Gebrüder Baldauf" derart, dass sie ein größeres Produktionsgebäude brauchte. So entstand ab 1910 die "Baldauf-Fabrik", die in Marienberg bis zu 300 Menschen beschäftigte. Auf die 1920er folgten turbulente Jahrzehnte, von 1956 bis zur Wende 1989 beherbergte das Werk schließlich die "Großhandelsgesellschaft (GHG) Textilwaren".
Inzwischen wandeln die Stadtwerke es mit staatlicher Förderung in 20 neue Wohnungen und eine Tiefgarage um, die 2023 fertiggestellt werden sollen.

 

Ein Video vom Baustand vor einem Jahr gibt es in unserem Wohnblog.

 

Wir freuen uns auf Sie!