Sie möchten auch im besten Alter noch unabhängig sein, denn selbstbestimmtes Wohnen bedeutet für Sie nicht automatisch der Verzicht auf Komfort und Annehmlichkeiten! Dann sind unsere neugestalteten altersgerechten Wohnungen auf der Clemens-Schiffel-Straße 2 genau das Richtige für Sie.
Wie man im Alter wohnt, ist immer abhängig von der individuellen Notwendigkeit und der persönlichen Einstellung. Wenn sich im fortgeschrittenen Alter die Bedürfnisse ändern, ist oftmals auch eine Veränderung der eigenen Wohnsituation ratsam. Denn bei nachlassender körperlicher Fitness können Treppen zu einem schwerwiegenden Hindernis werden. Ungünstig, wenn sich dann die eigene Wohnung im obersten Stockwerk befindet.
Sollten Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eines Tages auf Hilfe angewiesen sein, werden Sie zu schätzen wissen, wie beruhigend es ist, wenn die vorhandene Infrastruktur zu Ihrer neuen Lebenssituation passt. Erstaunlicherweise wohnt in Deutschland noch immer ein Großteil der über 50-Jährigen, gemessen am Bundesdurchschnitt, in verhältnismäßig großen Wohnungen. Eine Möglichkeit, nicht nur die laufenden Kosten im Griff zu behalten sondern auch den Haushalt selbstständig bewältigen zu können, ist es, den eigenen Platzbedarf frühzeitig kritisch zu hinterfragen. Viel Wohnfläche macht viel Arbeit. Auch aus diesem Grund sind altersgerechte Wohnungen meist kleiner konzipiert, damit ihre Bewohner die Haushaltsfürsorge so lange wie möglich selbst verantworten können. In der Clemens-Schiffel-Straße 2 laufen die finalen Baumaßnahmen zur Fertigstellung unserer fünf neuen altersgerechten 1- und 2-Raum-Wohnungen auf Hochtouren. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse unserer älteren Mieter zugeschnitten und präsentieren sich ab sofort mit einem durchdachten Wohnkonzept. Neben der barrierearmen Modernisierung mit bodengleichen Duschwannen, speziellen Haltegriffen und dem Verzicht auf Trittschwellen haben die künftigen Bewohner auch die Möglichkeit, das direkt im Gebäude ansässige Begegnungszentrum des Lebenshilfe e. V. in Anspruch zu nehmen. Hier können Sie mit anderen Mietern und Anwohnern der näheren Umgebung in entspannter Atmosphäre zusammenkommen, sich in geselliger Runde austauschen oder eines der vielen Beratungsangebote wahrnehmen. Bei Bedarf steht Ihnen der Verein auch bei der Vermittlung ambulanter Pflegedienstleistungen beratend zur Seite.
Die Wohnanlage gibt all jenen genau den Freiraum den Sie sich wünschen, wenn Sie Ihr Leben auch im gehobenen Alter noch nach Ihren eigenen Wünschen gestalten möchten. Immer mit dem guten Gefühl, bei Bedarf die unmittelbare Unterstützung vor Ort in Anspruch nehmen zu können, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Das verstehen wir bei der SWM unter dem Motto: „Allein wohnen ohne allein zu sein!“
Darauf können sich unsere Mieter freuen:
- ebenerdig zu erreichender Aufzug
- bodengleiche Duschwannen für einen bequemen Ein- und Ausstieg
- Haltegriffe und Handläufe für ein selbständiges und sicheres Bewegen im Bad
- keine Trittschwellen zur Vermeidung von Sturzgefahren und für rollstuhlgerechte Zugänge im gesamten Gebäude
- geräumiger Wohnraum mit ausreichend Bewegungsfläche für Rollstühle und Rollatoren
- Betreuungsbereich des Lebenshilfe e. V. im Haus
Ausstattung:
- 1-Raum-Wohnungen (35 m² oder 45 m²)
- 2-Raum-Wohnungen (68 m²)
- ebenerdiger Aufzug
- Dusche und/oder Wanne
- Keller zu jeder Wohnung
- TV über Gemeinschaftsantenne
- Telefon- und Internetanschluss
- E-Herdanschluss in der Küche
- Waschmaschinenanschluss (im Bad)
- offener Balkon
- Hausmeister- und Reinigungsservice
Unser Angebot hat Sie überzeugt?
Bei Interesse an unserer altersgerechten Wohnungen „Clemens- Schiffel-Straße 2“ rufen Sie uns doch einfach an! Wir beraten Sie gern bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee. Unsere freundlichen Mitarbeiter nehmen sich bei der Vorstellung unserer altersgerechten Wohnangebote genügend Zeit und vermitteln Ihnen auf Wunsch Kontakt zu ambulanten Pflegediensten.
Stadtwerke Marienberg GmbH
Zschopauer Straße 37
09496 Marienberg
Telefon: 03735 6793-14
Telefax: 03735 22526